Anleitung für Reisende zu Tasmaniens Biosicherheit

​​​​​​​Deutsch

Anleitung für Reisende zu Tasmaniens Biosicherheit – Was Sie nach Tasmanien einführen und was Sie nicht einführen können

Tasmaniens Biosicherheitserfordernisse gehören zu den striktesten der Welt. Bitte helfen Sie uns dabei, Tasmanien vor eingeführten Schädlingen, Unkraut und Krankheiten zu schützen, indem Sie darauf achten, dass Sie keine verbotenen Waren mit sich führen oder einführen, wenn Sie uns besuchen. Die Einführung eines Schädlings, Unkrauts oder einer Krankheit in ein Agrargebiet kann zur Durchführung kostspieliger Kontrollen und zum Verlust von Märkten führen, die die Grundstoffindustrien und die Öffentlichkeit Millionen von Dollar kosten können.

Diese Kurzanleitung kann Ihnen helfen, wenn Sie nach Tasmanien reisen, aber denken Sie daran, dass sich die Bestimmungen ändern können. Um auf dem neuesten Stand zu bleiben und um weitere Informationen zu erhalten, wenden Sie sich an die zuständige Biosicherheitsbehörde in Ihrem Bundesstaat.

 

 


 

Yes = Ja; diese Ware dürfen Sie nach Tasmanien mitnehmen More Information = Holen Sie weitere Informationen ein – Sie benötigen möglicherweise eine Genehmigung oder müssen weitere Auskünfte geben* No = Nein; diese Ware dürfen Sie nicht nach Tasmanien mitnehmen
* Siehe Kontaktdaten unten

Tiere

Tierfelle & Tierhäute (ungegerbte Fuchsfelle) More Information
Bienen (einschließlich Honigwaben und gebrauchten Imker-Ausrüstungen) No
Vögel: Zebrafinken, Wellensittiche, Nymphensittiche, Perlhühner, Pfauen und Kanarienvögel Yes
Katzen, Pferde, Meerschweinchen Yes
Krustentiere (einschließlich Yabbie-Krebse/ Flusskrebse) No
Hunde (müssen vor Ankunft auf Hundebandwurm behandelt worden sein) More Information
Wilde Tiere (Füchse, Aga-Kröten, europäische Karpfen, indische Hirtenmaina usw.) No
Frettchen No
Fische (Fluss- und Meeresfische)
• Private und kommerzielle Importe (lebende Importware, einschließlich Aquariumsfische) More Information
• Köder (Schnecken, Würmer usw.) No
• Fischprodukte More Information
• Goldfische No
Insekten No
Vieh (Rinder, Schweine, Schafe usw.) More Information
Einheimische Wildtiere, Tauben & als Haustiere gehaltene wilde Vögel More Information
Geflügel & befruchtete Eier (Hühner, Gänse, Truthähne und Enten) Yes
Reptilien & Amphibien No

Nahrungsmittel

Lebensmittel zum Camping (gefriergetrocknet) Yes
Milchprodukte, einschließlich Milch, Käse & Joghurt (frisch & und als Pulver) Yes
Eier Yes
Fisch (in der Dose) Yes
Fisch (Hai, Schnapper, Korallen-Forelle, Barramundi, Thunfisch, Wittling, Dickkopf-Stachelmakrele, Lengfisch, Tintenfisch, Garnelen, Krabbenfleisch, Langusten) (frisch/gefroren, ganz/Filets) ** Yes
Fisch (Lachs, Forelle, Aal, Hecht, Kabeljau, Barsch, Meeräsche, Flunder, Brasse, Plattköpfe, Sardinen); Schalentiere (Austern, Muscheln, Miesmuscheln, Meeresschnecken (Abalone)) (tot oder lebendig) No
Honig
Yes
Fleisch (Geflügel, Wurst, Salami, Aufschnitt) Yes
Fleisch (Schweinefleisch, Lammfleisch, Rindfleisch zum persönlichen Verzehr) Yes
Verarbeitete Lebensmittel (Nudeln, Brot, Reis, Müslis, Babynahrung, Kekse, Obstkuchen, Gebäck, Marmeladen, Soßen) Yes
Tee & Kaffee Yes
** Meeresfrüchte müssen mit dem wissenschaftlichen und dem umgangssprachlichen Namen gekennzeichnet sein

Obst, Gemüse & Nüsse (Produkte)

Obst und Gemüse (frisch) No
Obst und Gemüse (gekocht, eingefroren, in der Dose, eingelegt, kommerziell getrocknet) Yes
Gemischter Obstsalat (frisch) No
Gemischter grüner Salat (vorverpackt) More Information
Gemischter grüner Salat No
Kräuter (frisch) More Information
Kräuter & Gewürze (getrocknet & nicht keimfähig) Yes
Nüsse (getrocknet) Yes
Zwiebeln, Schalotten, Schnittlauch, Knoblauch More Information
Erbsen (frisch oder getrocknet; einschließlich Samen zum Aussäen) More Information
Kartoffeln (frisch oder Samen) No

Maschinen, Ausrüstung und zugehörige Geräte

Landwirtschaftliche Geräte und Freizeitausrüstung, die mit pflanzlichem Material oder Erde verunreinigt sind No
Stiefel (ohne Erde) Yes
Ausrüstung zum Angeln und Tauchen, einschließlich Boote, Surfbretter und Wattstiefel (Meer oder Süßwasser) More Information
Gebrauchte Imker-Ausrüstung No

Pflanzen und zugehörige Gegenstände

Blumenzwiebel, Knollen More Information
Schnittblumen & Blätter More Information
Frucht - und Gemüsepflanzen*, Keimlinge & Samen More Information
Gartenwerkzeuge (ohne Erde) Yes
Weinreben, Stecklinge und Knospenholz More Information
Zimmerpflanzen, Topfpflanzen & Gärtnereiwaren More Information
Erde und alles, das Erde enthält No
Tierfutter (Heu, Getreide, Vogelsamen/-stangen) More Information
Holz & Holzprodukte (unbehandelt) More Information
Unkraut & Unkrautsamen (als Verunreinigung) No

Um weitere Informationen zur Einfuhr der folgenden Waren nach Tasmanien zu erhalten, wenden Sie sich an:

  • Pflanzen/Früchte nach Tasmanien – (03) 6165 3777
  • Hunde nach Tasmanien – Gebührenfrei 1800 684 215
  • Aquariumsfische und Haustier-Fische – (03) 6165 3777
  • Fische, Fischprodukte und Angel- und Tauchausrüstungen (Meer und Süßwasser) – 03 6165 3777
  • Vieh/Haustiere/Bienen/domestizierte Tiere (einschließlich Vieh, Beschränkungen bestehen für die Inseln der Bass-Strait) – Quarantäne-Tierarzt 03 6165 3777
  • Einheimische Wildtiere und als Haustiere gehaltene wilde Vögel – 03 6165 4305
  • Einschränkungen für Flossenfische – www.nre.ta​s.gov.au/biosecurity

Weitere Informationen

Diese Kurzanleitung kann Ihnen helfen, wenn Sie nach Tasmanien reisen, aber denken Sie daran, dass sich die Bestimmungen ändern können. Um auf dem neuesten Stand zu bleiben, oder um weitere Informationen zu erhalten, wenden Sie sich an die zuständige Biosicherheitsbehörde in Ihrem Bundesstaat​.​

Biosicherheitsanleitung zu Pflanzen

Für die Einführung von Pflanzen und anderen bestimmten Materialien nach Tasmanien bestehen Auflagen und Beschränkungen: Biosicherheitsanleitung zu Pflanzen

Exotische Fischarten

Siehe die Webseite der Binnenfischerei zu Informationen zu verbotenen exotischen Fischarten​.
Internet: www.ifs.tas.gov.au/biosecurity​

Weitere Kontaktadressen: Biosicherheit Tasmanien Kontakt-Seite